Seit der Neuregulierung des deutschen Glücksspielmarktes durch den Glücksspielstaatsvertrag hat Weitere Informationen sich die Landschaft für Online-Spieler stark verändert. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Kontrolle des Spielverhaltens ist das zentrale Sperrsystem OASIS. Während die einen darin einen wichtigen Schutzmechanismus sehen, empfinden andere die neuen Regeln als zu strikt – und suchen gezielt nach Casinos ohne OASIS-Anbindung.

Doch was steckt genau hinter diesen Plattformen, und wie sicher ist das Spiel dort wirklich?

OASIS erklärt – Was steckt dahinter?

Das OASIS-System wurde eingeführt, um problematisches Spielverhalten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Es erfasst Spieler, die sich selbst sperren oder von Dritten gesperrt wurden. Diese Sperre gilt bundesweit – also bei allen lizenzierten Online-Casinos, Wettanbietern und Spielotheken in Deutschland.

Einmal eingetragen, ist der Zugang zu legalen Glücksspielen in Deutschland nicht mehr möglich – unabhängig davon, ob die Sperre freiwillig oder unfreiwillig erfolgt ist.

Warum entscheiden sich Spieler für Casinos ohne OASIS?

Viele Spieler empfinden das deutsche Regelsystem als zu einschränkend. Gründe für die Suche nach Anbietern ohne OASIS sind unter anderem:

  • Aufhebung einer bestehenden Sperre umgehen
  • Höhere Einzahlungs- und Einsatzlimits
  • Unbegrenzte Spielzeit
  • Schnelleres Spiel ohne technische Pausen
  • Mehr Privatsphäre und keine Datenweitergabe an deutsche Behörden

Welche Lizenzen haben Casinos ohne OASIS?

Diese Plattformen besitzen in der Regel eine Glücksspiellizenz außerhalb Deutschlands. Besonders verbreitet sind:

  • Curacao-Lizenz
  • Malta-Lizenz (MGA)
  • Gibraltar oder Isle of Man

Obwohl diese Lizenzen international anerkannt sind, gelten dort andere Standards für Spielerschutz und Regulierung als in Deutschland.

Chancen & Risiken beim Spielen ohne OASIS

Vorteile:

  • Freier Zugang trotz OASIS-Sperre
  • Kaum oder keine Limits bei Einzahlungen und Spielen
  • Riesige Auswahl an Slots, Live-Casinos und Tischspielen
  • Meist höhere Bonusangebote

Nachteile:

  • Keine Anbindung an den deutschen Verbraucherschutz
  • Eventuelle Schwierigkeiten bei Auszahlungen
  • Risiko unseriöser Anbieter – besonders bei schwacher Lizenz
  • Keine Schutzmechanismen für suchtgefährdete Spieler

Ist das Spielen dort legal?

Die Nutzung von Online-Casinos ohne OASIS ist in Deutschland nicht ausdrücklich verboten, solange der Anbieter über eine gültige EU- oder internationale Lizenz verfügt. Dennoch befinden sich diese Anbieter außerhalb des deutschen Rechtsrahmens, was im Streitfall problematisch werden kann.

Fazit: Mehr Freiheit, mehr Verantwortung

Casinos ohne OASIS bieten Spielern mehr Freiheit, gleichzeitig aber auch weniger Sicherheit. Wer sich für einen solchen Anbieter entscheidet, sollte besonders auf eine vertrauenswürdige Lizenz, gute Bewertungen und faire Geschäftsbedingungen achten. Letztlich liegt die Verantwortung beim Spieler selbst, mit dem Glücksspiel umsichtig und verantwortungsvoll umzugehen.